Sven Deutschmann erklärt, wie Sonopress der LP zum Neustart verhilft
Sonopress steigt nach 30 Jahren wieder in die Fertigung von Schallplatten ein. Sven Deutschmann erläutert im Gespräch mit MusikWoche Ziele und Hintergründe, spricht über das Potenzial im Geschäft, über Partnerschaften, Investitionen im siebenstelligen Bereich und den Weg zu einer grüneren LP.
Ribbon Cut in Frankreich: zur Feierstunde in Sainte Marguerite trafen sich (von links) Sonopress- Geschäftsführer Sven Deutschmann, Nitsa Kalispera (Executive Vice President Global Supply Chain bei BMG) und François- Xavier Juzdzewski (Geschäftsführer von Media Industry).Foto: Sonopress
"Vor gut 30 Jahren, im Dezember 1992, lief bei Sonopress die zunächst letzte Schallplatte vom Band", erinnert sich CEO Sven Deutschmann. Schon in den Jahren zuvor sei angesichts des Siegeszugs der CD die Nachfrage nach LPs im deutschen, aber auch im europäischen Musikmarkt "stark rückläufig" gewesen. "Damals hat niemand zu träumen gewagt, dass dieses Format noch einmal zurückkehren könnte."
"Vor gut 30 Jahren, im Dezember 1992, lief bei Sonopress die zunächst letzte Schallplatte vom Band", erinnert sich CEO Sven Deutschmann. Schon in den Jahren zuvor sei angesichts des Siegeszugs der CD die Nachfrage nach LPs im deutschen, aber auch im europäischen Musikmarkt "stark rückläufig" gewesen. "Damals hat niemand zu träumen gewagt, dass dieses Format noch einmal zurückkehren könnte."