Binnen gerade einmal drei Monaten hat sich die Zahl der täglich bei Deezer hochgeladenen KI-Songs beinahe verdoppelt. CIO Aurelien Herault kündigt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der weiter wachsenden Flut an künstlich generierten Inhalten an.
Zieht die Dämme gegen die Flaut an KI-generierte Inhalte hoch: der Streamingdienst Deezer.Foto: Deezer
Im Januar 2025 hatte Deezer ein neues Tool vorgestellt, das von KI-Modellen wie Suno oder Udio generierte Musik erkennen kann. Rund zehn Prozent der täglich hochgeladenen Songs stammten bereits komplett aus Produktion von künstlicher Intelligenz, meldete der französische Streamingdienst damals. Nun legte Deezer frische Zahlen nach: 18 Prozent aller neu hochgeladenen Musikstücke seien inzwischen vollständig KI-generiert, teilte das Unternehmen am 16. April mit.
Im Januar 2025 hatte Deezer ein neues Tool vorgestellt, das von KI-Modellen wie Suno oder Udio generierte Musik erkennen kann. Rund zehn Prozent der täglich hochgeladenen Songs stammten bereits komplett aus Produktion von künstlicher Intelligenz, meldete der französische Streamingdienst damals. Nun legte Deezer frische Zahlen nach: 18 Prozent aller neu hochgeladenen Musikstücke seien inzwischen vollständig KI-generiert, teilte das Unternehmen am 16. April mit.