Anzeige
Live

Velomax und Loft Concerts machen Beatsteaks-Jubiläumskonzerte nachhaltig

Loft Concerts und die Velomax Berlin Hallenbetriebsgesellschaft wollen gemeinsam mit den Beatsteaks ein "klares Zeichen" für soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und eine zukunftsfähige Eventkultur setzen und dies mit 18.000 Besuchenden teilen. Anlässlich des 30-jährigen Bandjubiläums treten die Beatsteaks am 13. und 14. Juni 2025 in der Max-Schmeling-Halle auf.

Dietmar Schwenger28.04.2025 12:23
Velomax und Loft Concerts machen Beatsteaks-Jubiläumskonzerte nachhaltig
Arbeiten gemeinsam am Nachhaltigkeitsprojekt (von links):Judith Engelhardt (Marketing & Nachhaltigkeitsmanagement Velomax)), Dana Krüger (Projektleiterin Beatsteaks Shows), Amrei Karsch (Beneficial Events Loft Concerts), Tabea Kaplan (Geschäftsführung Loft Concerts) und Sybil Franke (Geschäftsführerin Velomax). Foto: Machen sich für Nachhaltigkeit stark (von links): Judith Engelhardt, Dana Krüger (beide Velomax), Amrei Karsch, Tabea Kaplan (beide Loft) und Sybil Franke (Velomax). Foto: Velomax & Loft Concerts

"Wir können Konzerte auch anders veranstalten und innovative Lösungen finden, damit Material und Ressourcen nicht einfach verbraucht werden, sondern zurück in Kreisläufe finden", sagt Tabea Kaplan, Geschäftsführerin Loft Concerts. "Die Mobilität ist der größte Hebel, um die CO₂-Emissionen zu verringern und hier setzen wir an – konsequent und mit Überzeugung, zum Beispiel durch die Integration des ÖPNV-Tickets ins Konzertticket." Die Zusammenarbeit mit der Betreibergesellschaft Velomax zeige, dass Nachhaltigkeit auf die große Bühne gehöre.

Anzeige