Studien: Musik hören und wenig dafür bezahlen
Wenig Anlass zur Freude geben zwei Studien zum Konsumverhalten der Heranwachsenden: Obwohl Musik hören als Lieblingsbeschäftigung ganz oben steht, sind ihre Ausgaben für Tonträger vergleichsweise niedrig: Ganze zwölf Euro werden im Schnitt pro Monat für CDs investiert.
Wie eine Studie des Instituts für Jugendforschung (IJF) belegt, geben die 13- bis 24-Jährigen für Tonträger lediglich zwölf Euro pro Monat aus. Fast 100 Prozent nennen aber "Musik hören" als Lieblingsbeschäftigung. Dies fand eine weitere Studie, die von den Verlagen Springer, Ehapa und Bauer in Auftrag gegebene "KidsVerbraucherAnalyse 2003 (KidsVA)", heraus. An der Entwicklung hat vermutlich auch die Internetpiraterie ihren Anteil: Rund 54 Prozent aller 13- bis 19-Jährigen laden sich nach eigenen Angaben im Internet Spiele und Songs herunter. Im Jahr 2001 lag dieser Wert lediglich bei 33 Prozent. Bei den Sechs- bis Zwölfjährigen ist die Internetbegeisterung noch nicht so stark ausgeprägt, hier nutzen 29 Prozent das Internet häufig oder gelegentlich, 71 Prozent gehen gar nicht online. Unter den Internetbenutzern finden sich nur zwölf Prozent, die Inhalte downloaden.