Spotify-CEO Daniel Ek widerspricht JPMorgan's "30-Sekunden-Theorie"
Nachdem die Analysten von JPMorgan kürzlich eine These zum Streamingbetrug auf Spotify aufstellten, hat die Debatte inzwischen auch die Chef-Etage des schwedischen Streamingdiensts erreicht.
Steigt bei X (früher Twitter) in die Tantiemen-Diskussion bei Spotify ein: Spotify-CEO Daniel EkFoto: Spotify
In einem am 8. September veröffentlichten Artikel berichtet die "Financial Times": "Die Analysten von JPMorgan haben nachgerechnet und herausgefunden, dass jemand, der seinen eigenen 30-Sekunden-Track auf Spotify hochlädt und sein Handy so programmiert, dass es ihn 24 Stunden am Tag wiederholt, monatlich 1200 Dollar an Tantiemen erhalten würde."
In einem am 8. September veröffentlichten Artikel berichtet die "Financial Times": "Die Analysten von JPMorgan haben nachgerechnet und herausgefunden, dass jemand, der seinen eigenen 30-Sekunden-Track auf Spotify hochlädt und sein Handy so programmiert, dass es ihn 24 Stunden am Tag wiederholt, monatlich 1200 Dollar an Tantiemen erhalten würde."