Das Landgericht Mühlhausen in Thüringen hat den früheren CD-Fabrikanten Reiner Pilz wegen Betrugs zu einer Gesamtstrafe von sieben Jahren Gefängnis verurteilt.
fm20.04.2004 07:51
Zum zweiten Mal verurteilt: Pilz
Das Landgericht Mühlhausen in Thüringen hat den früheren CD-Fabrikanten Reiner Pilz wegen Betrugs zu einer Gesamtstrafe von sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Das Urteil schließt eine Verurteilung aus einem früheren Verfahren zu sechs Jahren ein, von denen Pilz viereinhalb Jahre abgesessen hat. 2002 wurde er vorzeitig aus der Haft entlassen. Ob er wieder ins Gefängnis muss, gilt trotz des neuerlichen Urteils als unklar. Die Staatsanwaltschaft hatte neun Jahre und zehn Monate beantragt, die Verteidigung auf Freispruch plädiert.
Das Landgericht Mühlhausen in Thüringen hat den früheren CD-Fabrikanten Reiner Pilz wegen Betrugs zu einer Gesamtstrafe von sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Das Urteil schließt eine Verurteilung aus einem früheren Verfahren zu sechs Jahren ein, von denen Pilz viereinhalb Jahre abgesessen hat. 2002 wurde er vorzeitig aus der Haft entlassen. Ob er wieder ins Gefängnis muss, gilt trotz des neuerlichen Urteils als unklar. Die Staatsanwaltschaft hatte neun Jahre und zehn Monate beantragt, die Verteidigung auf Freispruch plädiert.