Nickelback-Sänger ermahnt Burger-Esser
Chad Kroeger, Frontmann der kanadischen Rock-Gruppe Nickelback, rief bei einer Promotion-Veranstaltung von McDonalds illegale Filesharer auf, von ihrem Tun abzulassen.
Chad Kroeger, Frontmann der kanadischen Rockgruppe Nickelback, rief bei einer Promotion-Veranstaltung von McDonalds illegale Filesharer auf, von ihrem Tun abzulassen. Bei einer Pressekonferenz zum Start einer Werbeaktion der beiden Firmen McDonalds und Sony, bei der mit jedem verkauften Burger ein Gratis-Download bei Puretunes.com verschenkt wird, erklärte der Sänger: "Ich bin Mitbesitzer eines Labels, und das illegale Herunterladen von Musik fügt uns Schaden zu. Es schädigt jeden einzelnen Teilbereich der Musikindustrie." Er nehme nicht an der Pressekonferenz teil, um Hamburger zu verkaufen, erklärte Kroeger. Vielmehr gehe es ihm darum, bei den Menschen ein neues Bewusstsein zu schaffen und sie dazu zu bringen, ihre bisherige Einstellung zum illegalen Datentausch zu überdenken. Ein Sinneswandel scheint in Kanada bereits eingesetzt zu haben: Einer Studie von Ipsos-Reid zufolge sank die Zahl der kanadischen P2P-Nutzer nach den Klagewellen und Strafen gegen Filesharer in den benachbarten USA zuletzt stetig. Zufrieden ist der pudellockige Konsensrocker damit aber noch nicht: "Heute sagen die Leute 'Oh je, ich sollte das nicht tun, denn ich könnte erwischt werden.' Sie sollten aber eigentlich sagen 'Oh je, ich sollte das nicht tun, weil es falsch ist'."