Anzeige
Recorded & Publishing

Max "Dietr" Moor spricht für sich

Nach den Hörbuchbestsellern "Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht" (2010) und "Lieber einmal mehr als mehrmals weniger" (2012) präsentiert Deutsche Grammophon Literatur mit "Als Max noch Dietr war" neue Geschichten von Max Moor.

Jochen Hähnel23.05.2015 09:16
Zeigt sich mit der Zusammenarbeit mit Max Moor sehr zufrieden: Rainer Schönherr (Deutsche Grammophon Literatur)
Zeigt sich mit der Zusammenarbeit mit Max Moor sehr zufrieden: Rainer Schönherr (Deutsche Grammophon Literatur) Universal Music

2013 änderte Moor seinen Vornamen: Dieter habe ihm noch nie gefallen, sagte er, also nannte er sich fortan Max. Literarisch greift er dies in seinem dritten Buch auf, "Als Max noch Dietr war: Geschichten aus der neutralen Zone", das nun auch als Autorenlesung erhältlich ist: Es gibt eine gekürzte Fassung auf vier CDs mit einer Laufzeit von etwa 315 Minuten sowie eine vollständige Lesung auf zwei mp3-CDs (538 Minuten). Die ungekürzte Version ist zudem als...

Anzeige