Legaler P2P-Dienst iMesh geht online
Die Tauschbörse iMesh startet ihren legalen P2P-Service. Die amerikanisch-israelische P2P-Plattform bietet seit dem 25. Oktober in einer Beta-Version ihres neuen Dienstes rund zwei Mio. lizenzierte Titel an.
Die Tauschbörse iMesh startet ihren legalen P2P-Service. Die amerikanisch-israelische P2P-Plattform bietet in einer Beta-Version ihres neuen Dienstes rund zwei Mio. lizenzierte Titel an. Die Dateien sind durch Microsofts DRM geschützt. "Nachdem wir über ein Jahr an dem ersten, authorisierten P2P-Dienst gearbeitet haben, freuen wir uns, der Musikbranche eine sinnvolle Lösung für das Problem der Internetpiraterie präsentieren zu können", erklärt Bob Summer, Executive Chairman von iMesh. Die Nutzer können zwischen Einzeldownloads und einem Abonnement wählen. Das Abo kostet 6,95 Dollar pro Monat. Songs sind für 99 Cent erhältlich. Außerdem kann das System für 30 bis 60 Tage kostenlos getestet werden. Insgesamt biete der Dienst 17 Mio. Songs, dazu gehören auch rund 15 Mio. Tracks des P2P-Netzwerks Gnutella, auf das iMesh zugreift. Diese sollen allerdings laut dem Newsdienst "Slyck.com" durch Audible Magic geschützt werden, sodass nur urheberrechtlich unbedenkliche Titel heruntergeladen werden können.