Karstadt bietet I-CDs
Die Karstadt Warenhaus AG eröffnete am 7. November in Zusammenarbeit mit den Erfindern des Individual-CD-Systems im Hannoveraner Karstadt-Inscene-Haus eine Abteilung für die Individual-CD (I-CD).
Die Karstadt Warenhaus AG eröffnete am 7. November in Zusammenarbeit mit den Erfindern des Individual-CD-Systems im Hannoveraner Karstadt-Inscene-Haus eine Abteilung für die Individual-CD (I-CD). Damit ist Karstadt das erste Unternehmen außerhalb der Pilotanwendung im Medienkaufhaus Lübeck, das die I-CD getestet hat. "Das wird ein super Erfolg", zeigte sich Geschäftsführer Wolfgang Freitag bei der Öffnung begeistert. Den Kunden stehen fortan 16 PDAs zur Verfügung, mit deren Hilfe sie ihre Lieblingstracks für ihre individuelle CD scannen und anschließend auf eine CD brennen können. Auf rund 30 Quadratmetern stehen den Besuchern mehr als 30.000 Tracks zur Auswahl; das Repertoire stammt von all den Firmen, die bereits am Testlauf in Lübeck teilgenommen haben: Universal, BMG, Sony, Warner und edel. Außerdem habe auch EMI signalisiert, "dass sie in Kürze dazukommen. Es kann sich nur mehr um wenige Wochen handeln", sagte der Erfinder des Systems, Martin Salzmann. Er war zusammen mit den Mitinitiatoren des Projekts, seinem Sohn Oliver Salzmann sowie Alexander Nolte, Geschäftsführer des Pressezentrums Lübeck, eigens zur Eröffnung angereist. Auch fiel die Wahl laut Karstadt-Branchenmanager Thomas Güttler nicht zufällig auf Hannover. Denn: "Bei diesem Haus handelt es sich um die bundesweit umsatzstärkste Karstadt-Filiale im Bereich Tonträger." Die Musikabteilung befindet sich im Tiefgeschoss des Karstadt-Inscene-Hauses, das in unmittelbarer Bahnhofsnähe liegt und über die Niki-de-Saint-Phalle-Passage erreicht werden kann. Auch die Künstlerinnen Jasmin Wagner (Polydor) und Judith Lefeber (WSM) ließen sich die Eröffnung nicht entgehen. Sie zeigten sich sehr interessiert am System, das sie beide "ganz großartig" fanden.