Anzeige
Recorded & Publishing

Hamburger Studie belegt Wert der Musikwirtschaft für den Wirtschaftsstandort

Eine Bruttowertschöpfung über der Milliardenmarke, fast 600 Millionen Euro an Steuereinnahmen und zusammen mehr als 16.000 Arbeitsplätze - mit Kennziffern wie diesen unterstreicht man bei Hamburg Music Business die Bedeutung der Musikwirtschaft für die Hansestadt. Als Vergleichsgrößen dürfen der Hafen und der Sport herhalten.

Knut Schlinger10.10.2023 08:33
Hamburger Studie belegt Wert der Musikwirtschaft für den Wirtschaftsstandort
Stellten am 9. Oktober die Studie "Musikwirtschaftsstandort Hamburg" vor (von links): Yann Girard (Director of Economic Consulting von Oxford Economics), Norbert Aust (Präses der Handelskammer Hamburg), Alexander Schulz (1. Vorsitzender Hamburg Music Business e.V.), Kultur- und Mediensenator Carsten Brosda und Moderatorin Diana Huth. Foto: Thomas Ertmer

Am 9. Oktober 2023 stellte das Netzwerk der Hamburger Musikwirtschaft, der Verein Hamburg Music Business, in der Handelskammer der Freien und Hansestadt eine Studie zur Bedeutung der Musikwirtschaft in der Region Hamburg vor. Die von Hamburg Music Business in Auftrag gegebene Untersuchung wurde von Oxford Economics durchgeführt, laut den Hamburgern eines "der weltweit führenden unabhängigen Wirtschaftsberatungsunternehmen". Unterstützung für die Studie kam von der Hamburger Behörde für Kultur un...

Anzeige