GEMA bemüht sich im Zwist mit Weihnachtsmärkten um Aufklärung
Seit Wochen häufen sich die Berichte, nach denen steigende GEMA-Rechnungen den Betreiber:innen von Weihnachtsmärkten in allen Regionen das anstehende Saisongeschäft vermiesen. Nun fasst die Verwertungsgesellschaft die Lage zusammen.
Knut Schlinger30.11.2023 14:55
Kritisiert, dass einzelne Weihnachtsmärkte falsche Angaben gemacht hätten: GEMA-Vorstandsmitglied Georg Oeller.Foto: Sebastian Linder
Bei einem Blick in die regionale Berichterstattung fühlt man sich derzeit oft an die Diskussion über Sinn und Zweck von Lizenzgebühren für Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken erinnert, in deren Rahmen die GEMA vor mehr als zehn Jahren in der Öffentlichkeit in Verdacht geriet, für das Singen in Kindergärten abkassieren zu wollen. "Wie schlimm trifft es den Striezelmarkt in Dresden?", hieß es zum Beispiel jüngst bei den "Dresdner Neuesten Nachrichten"...
Bei einem Blick in die regionale Berichterstattung fühlt man sich derzeit oft an die Diskussion über Sinn und Zweck von Lizenzgebühren für Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken erinnert, in deren Rahmen die GEMA vor mehr als zehn Jahren in der Öffentlichkeit in Verdacht geriet, für das Singen in Kindergärten abkassieren zu wollen. "Wie schlimm trifft es den Striezelmarkt in Dresden?", hieß es zum Beispiel jüngst bei den "Dresdner Neuesten Nachrichten"...