Anzeige
Recorded & Publishing

EMI verkauft über 100.000 Schlumpf-Alben

Für über 100.000 verkaufte Einheiten des jüngsten Schlümpfe-Albums "Schlumpfhausen sucht den Superschlumpf Vol. 15" verlieh EMI Music jüngst Gold u.a. an die belgischen Lizenzgeber und die Medienpartner von Super RTL.

dis06.08.2004 11:24
Erhielten Schlumpfen-Gold (v.l.n.r): Dirk Ewald (Managing Director EMI Marketing), Hendrik Coysman (Director IMPS S.A., Lizenzgeber Schlümpfe), Papa Schlumpf, Sebastian A. Niemann (Product Manager EMI Catalogue Marketing) und Philippe König (Director EMI Catalogue Marketing)...
Erhielten Schlumpfen-Gold (v.l.n.r): Dirk Ewald (Managing Director EMI Marketing), Hendrik Coysman (Director IMPS S.A., Lizenzgeber Schlümpfe), Papa Schlumpf, Sebastian A. Niemann (Product Manager EMI Catalogue Marketing) und Philippe König (Director EMI Catalogue Marketing)...

Für über 100.000 verkaufte Einheiten des jüngsten Schlümpfe-Albums "Schlumpfhausen sucht den Superschlumpf! - Vol. 15" verlieh EMI Music jüngst Gold u.a. an die belgischen Lizenzgeber und die Medienpartner von Super RTL. Damit sind laut EMI-Angaben die Popalben der Schlümpfe "die erfolgreichste Serie ihrer Art". Die 15. Ausgabe, die wieder auf dem EMI-Label Happy Kids erschien, hielt sich von Dezember 2003 bis März 2004 in den deutschen Longplay-Charts und erreichte Rang 22. Die Gold-Verleihung fand an zwei Orten statt. Am belgischen Produktionsort "Schlumpfhausen" erhielten die Lizenzgeber Edelmetall, in Köln wurden die Sales-Manager von Super RTL geehrt. Der Fernsehsender hatte gemeinsam mit EMI Catalogue Marketing eine umfangreiche Werbekampagne gestaltet, die wesentlich zum Erfolg des Albums beigetragen hatte. Damit umfasst die Charts-Geschichte der Schlümpfe nun bereits 26 Jahre. Denn im Februar 1978 holte Vadder Abraham mit dem "Lied der Schlümpfe" eine Nummer eins für die blauen Wesen. Unter eigenen Namen waren die Schlümpfe danach im Januar 1981 erstmals erfolgreich, als ihr Song "Willi, Willi, Willi" Platz 19 erreichte.

Anzeige