Drücke macht sich für deutschsprachige Songs im Radio stark
In den Top 100 der Offiziellen Deutschen Airplay-Charts findet sich fürs Jahr 2022 kein deutschsprachiger Titel. Der BVMI-Vorstandsvorsitzende Florian Drücke nimmt das Thema angesichts der laufenden Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk unter die Lupe.
Knut Schlinger19.01.2023 10:56
Sieht beim Einsatz deutschsprachiger Songs im Radio einen neuen Tiefpunkt erreicht: der BVMI-Vorstandsvorsitzende Florian Drücke.BVMI, Markus Nass
In den beiden Vorjahren schafften es nur wenige deutschsprachige Stücke in die Radio-Jahrescharts, doch 2022 stellt hier einen neuen Tiefpunkt auf: In den Top 100 der von MusicTrace ermittelten Jahresbestenliste der Offiziellen Deutschen Airplay-Charts findet sich für 2022 kein deutschsprachiger Titel. Als bestplatziertes deutschsprachiges Werk landet "Zukunft Pink" von Peter Fox und Inéz gerade einmal auf Platz 106.
In den beiden Vorjahren schafften es nur wenige deutschsprachige Stücke in die Radio-Jahrescharts, doch 2022 stellt hier einen neuen Tiefpunkt auf: In den Top 100 der von MusicTrace ermittelten Jahresbestenliste der Offiziellen Deutschen Airplay-Charts findet sich für 2022 kein deutschsprachiger Titel. Als bestplatziertes deutschsprachiges Werk landet "Zukunft Pink" von Peter Fox und Inéz gerade einmal auf Platz 106.