Deal zwischen Universal und Koch besiegelt
Am 7. Mai hoben Jorgen Larsen, Tim Renner, Victor Antippas, Franz Koch und Franz Selb die neue Universal-Division Koch Universal Music GmbH endgültig aus der Taufe. Damit hat Universal die Koch-Übernahme formal abgeschlossen.
Am Dienstag, dem 7. Mai, hoben in Hamburg Jorgen Larsen, Tim Renner, Victor Antippas, Franz Koch und Franz Selb die neue Universal-Division Koch Universal Music GmbH endgültig aus der Taufe. Damit hat Universal den formal abgeschlossen. Vorher erhielt jedoch in Planegg bei München das gesamte Team von Koch Classics seine Kündigungen. Wie bereits kommuniziert, richtet Universal Music die Labels spitz aus: So liegt die Kernkompetenz für Schlager und Volksmusik - auch mit ehemaligem Polydor-Repertoire - weiterhin bei der neuen Division Koch Universal Music mit Standort in Planegg, während das Repertoire von Koch Classics bei den Traditionslabeln Decca und Deutsche Grammophon unter dem Dach von Universal Classics & Jazz verankert wird. Unter der Leitung des bisherigen Geschäftsführers Norbert Gubo hatte Koch Classics in einem insgesamt eher rückläufigen Klassikmarkt seine Position beharrlich ausgebaut und war in jüngster Zeit mit den Klassikabteilungen von BMG, Sony Music und Warner Music bei den Marktanteilen zumindest gleichgezogen.