Anzeige
Recorded & Publishing

CTS Eventim hat Mehrheit an Lieberberg und Rieger

Die CTS Eventim AG, Deutschlands führender Vermarkter von Eintrittskarten, hat die Mehrheit an den Konzertagenturen Marek Lieberberg und Peter Rieger Konzertagentur übernommen. Der Deal ist Teil einer europaweiten Wachstumsstrategie des Konzerns.

Norbert Obkircher22.06.2000 22:00

CTS erwirbt zum 1. Juli 2000 die Anteilsmehrheit von zwei der größten deutschen Konzertveranstalter. Der Konzern hält künftig 51 Prozent an der Marek Lieberberg Konzertagentur in Frankfurt und 60 Prozent an der Peter Rieger Konzertagentur in Köln. Klaus-Peter Schulenberg, Vorstandsvorsitzender von CTS Eventim, sieht sein Unternehmen damit als "Multi Channel Player" in Europa. "Bisher waren wir Marktführer bei Ticketing. Künftig können wir die gesamte Wertschöpfungskette nutzen". So wolle CTS beispielsweise auch Merchandising-Artikel und CDs anbieten. Weiteres Ziel sei es, die Website www.eventim.de zum "führenden Portal für kultur- und sportorientierte Freizeitgestaltung" auszubauen. CTS stehe in konkreten Verhandlungen betreffs der Übernahme weiterer deutscher und anderer europäischer Veranstalter, bestätigte Schulenberg gegenüber MUSIKWoche: "Die Notierung am Neuen Markt seit Februar ermöglicht uns die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie". Der Aktienkurs stieg nach Bekanntgabe der Deals mit Lieberberg und Rieger auf Rekordwerte von über 30 Euro. Der Emissionspreis hatte 21,50 Euro betragen, der tiefste Stand Ende April 15,10 Euro. Der aktuelle Kurs bei Redaktionsschluss am 21. Juni lag bei 26,84 Euro. Durch die Anteilsübernahmen könne CTS laut Schulenberg seine Umsatzerwartungen deutlich nach oben korrigieren. Für dieses Jahr visiert CTS über 110 Millionen Mark Gesamtumsatz an, im Jahr 2001 mehr als 200 Millionen Mark. Marek Lieberberg nannte die Offerte von CTS gegenüber MUSIKWoche "das beste Angebot. Mit dieser Konstellation können wir unser Geschäft auf europäischer Ebene erweitern und qualitativ verbessern. Man muss angesichts weltweiter Konzentrationsentwicklungen über den Tellerrand schauen und größere Projekte angehen.'

Anzeige