Anzeige
Recorded & Publishing

arvato entwickelt gnab weiter

Der ganz große Bang blieb dem arvato-Konzern bei der Einführung der Downloadplattform gnab im Jahr 2005 versagt. Nun stellt die Bertelsmann-Tochter unter dem Namen gnab 2.0 eine weiterentwickelte Version des auf P2P-Technologien basierenden Angebots vor. Einen ersten Kunden gibt es bereits.

ks14.01.2009 12:37

Der ganz große Bang blieb arvato mobile bei der ersten Einführung der Whitelabel-Downloadplattform gnab im Jahr 2005 versagt. Nun stellt die Bertelsmann-Tochter eine weiterentwickelte Version des auf P2P-Technologien basierenden Angebots vor. gnab 2.0 soll sich laut Unternehmensangaben online, per Mobiltelefon oder mit tragbaren Medienplayern ansteuern lassen und über ein Angebotsspektrum von mehr als vier Millionen Songs, Videos, TV-Serien, Filmen oder Spielen von über...

Anzeige