AOR und südpolmusic gründen gemeinsames Label alpinrecords
Sony Music und südpolmusic vertiefen ihre Zusammenarbeit: Dazu heben die AOR Labelgroup und südpolmusic unter dem Namen alpinrecords ein Joint Venture aus der Taufe. Ein erstes Album soll im April erscheinen.
ks09.02.2015 13:05
Machen gemeinsam alpinrecords (von links): Philipp von Esebeck (CFO Sony Music GSA), Andreas Keul (Director A&R AOR), Anwalt Nikolai Schulze-Soede, Elisabeth Angerer (Senior Director A&R AOR), Mac Göbl (Vice President Legal & Business Affairs GSA), Manfred Rolef, Patrick Oginski, Philip Ginthör, Veronika Valta (Promotion Koordination AOR), Anne Stegmaier (Director Marketing AOR) und Matthias Schorer (Junior A&R AOR)Sony Music
Sony Music und südpolmusic, die gerade mit "Bonaparty" das neue Album des das Gipsy-Disco-Quartetts Django 3000 veröffentlicht haben, vertiefen ihre Zusammenarbeit: Dazu heben die AOR Labelgroup und südpolmusic unter dem Namen alpinrecords ein Joint Venture aus der Taufe. Als erstes Album soll hier am 24. April das Album "Zeitmaschin" von Mathias Kellner erscheinen.
Sony Music und südpolmusic, die gerade mit "Bonaparty" das neue Album des das Gipsy-Disco-Quartetts Django 3000 veröffentlicht haben, vertiefen ihre Zusammenarbeit: Dazu heben die AOR Labelgroup und südpolmusic unter dem Namen alpinrecords ein Joint Venture aus der Taufe. Als erstes Album soll hier am 24. April das Album "Zeitmaschin" von Mathias Kellner erscheinen.