Anzeige
Recorded & Publishing

AOL eröffnet Download-Shop

AOL Deutschland steigt am 2. März mit einem Angebot von 100.000 Titeln ins Geschäft mit kostenpflichtigen Downloads ein. Unter dem Namen AOL Musik Downloads steht der Dienst zunächst nur AOL-Kunden offen.

ks01.03.2004 15:00
Stellen ihren Shop vor: Rogosch (r.) und Betzold
Stellen ihren Shop vor: Rogosch (r.) und Betzold

AOL Deutschland steigt am 2. März mit einem Angebot von 100.000 Titeln ins Geschäft mit kostenpflichtigen Downloads ein. Unter dem Namen AOL Musik Downloads steht der Dienst zunächst den rund 2,8 Mio. deutschen AOL-Kunden offen, wenige Wochen später sollen voraussichtlich alle Surfer auf den Shop zugreifen können. Das Angebot bietet Tracks von Firmen wie BMG, Sony Music, Universal, Warner, edel oder Kontor im WMA-Format mit 128 Kilobit und Microsoft-DRM-System an. Als Mindestanforderung setzte AOL bei seinen Partnern drei Brenn- und drei Kopierlizenzen durch, teils erlaubt das DRM auch unbegrenzte Kopiervorgänge. Verhandlungen mit EMI und weiteren Firmen laufen derzeit noch. Als technischer Partner für das Backend ist Siemens/DWS bei AOL mit an Bord; das gleiche System arbeitet auch im Musicload-Projekt von Mitbewerber T-Online. Die Tracks kosten zwischen 0,79 und 1,79 Euro, Alben sind zum Start ab 9,99 Euro zu haben. Bezahlt wird dabei zunächst allein über das AOL-interne ePayment, weshalb sich AOL-Nutzer beim Kauf nicht erneut anmelden oder einloggen müssen. Für Boris Rogosch, Director Entertainment & Broadband bei AOL Deutschland, und Stefan Betzold, Manager Music & Games, ist die Einbindung der Downloads in das bestehende AOL-Angebot ein entscheidender Vorteil: Der Shop sei "integraler Bestandteil des AOL-Musikkanals". AOL brachte hier zu Lande bereits im April 2003 einen eigenen Musikbereich online, ergänzte sein Angebot im August um 130 Radiokanäle, im September um die so genannten Sessions@AOL und im Dezember schließlich um das eigene Castingformat "Du bist auch ein Star". Bereits vor knapp einem Jahr begann AOL zudem eine Testphase des Download-Angebots, so dass man jetzt laut Rogosch mit einem "runden und ausgefeilten Angebot" auf den Markt gehe. Den Start des Angebots soll eine Kampagne mit Comedian Kaya Yanar begleiten.

Anzeige