Anzeige
Musik

Weltweit größter Elektrofachmarkt in Hamburg neu eröffnet

40 Jahre nachdem in Köln der erste Saturn-Markt eingeweiht wurde, öffnete am 4. Oktober die bislang größte Filiale der Handelskette ihre Türen neu: Auf sechs Etagen entstand in Hamburg der größte Unterhaltungselektronik-Markt der Welt.

mhe18.10.2001 12:14

Seit 1999 ist Saturn in der Hansestadt ansässig. In bester Citylage teilte sich das Unternehmen bisher die Etagen eines ehemaligen Kaufhauses mit einem Einrichtungshaus. Nach dessen Auszug verfügt die laut Eigenwerbung am schnellsten wachsende Handelskette Deutschlands nun über das gesamte Gebäude mit rund 18.000 Quadratmetern Verkaufsraum - das entspricht etwa der Fläche dreier Fußballfelder. Mit einer "Fortführung der bisherigen Tiefstpreispolitik und Innovationen in allen Abteilungen" will Horst Norberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Saturn Management GmbH, der Masse auch Klasse folgen lassen. Ziel sei es, so Norberg, "ständig neue Produkte auf höchstem Niveau sowie alle Neuheiten und die gesamte Produktpalette vorrätig zu haben". Sein Motto: "Was es bei uns nicht gibt, gibt es nicht." Damit der Service nicht zu kurz kommt, setzt Saturn auch auf die Schulung des Verkaufspersonals. Im Vergleich zu einem um rund 50 Prozent erweiterten Angebot in zahlreichen Bereichen vergrößerte sich die Tonträgerabteilung nur wenig: "Das CD-Angebot ist lediglich um rund zehn Prozent gewachsen", räumt Carsten Strese ein, Geschäftsführer des Hamburger Saturn. Das CD- und DVD-Programm umfasse nach Schätzungen Streses "jetzt ungefähr 200.000 Titel". Ein Angebot, mit dem Saturn in Hamburg konkurrenzlos bleibe, so der Geschäftsführer. Einen Service-Vorteil bilden bei Saturn nach wie vor die mit Barcode-Scannern ausgestatteten Anhörstationen, die dem Kunden sofortigen Zugriff auf vorrätige Titel ermöglichen. Mit speziell designten Audio- und Videobereichen bietet Saturn den Vertriebspartnern zudem mehr Präsentationsfläche für ihre eigenen Produkte; wie in der "Universal Classic"-Lounge, wo rote Kanapees zum Zuhören und Verweilen einladen. Außerdem springt das umfangreiche DVD-Angebot de Besuchern ins Auge: Dieser Sektor wurde stark erweitert. In einem halboffenen Kinosaal mit 32 Plätzen können sich Kunden zudem von der Klang- und Bildqualität der DVDs überzeugen.

Anzeige