Anzeige
Musik

Universal zieht in den Spreespeicher

Universal Music präsentierte heute den neuen Firmensitz, der zum 1. Juli 2002 bezogen werden soll.

ch27.06.2001 15:43

Der Mietvertrag ist unterschrieben: Universal Music residiert ab dem 1. Juli 2002 im Berliner Spreespeicher in der Gegend Kreuzberg-Friedrichshain. Das gab President & CEO Tim Renner am 27. Juni auf einer Pressekonferenz im Roten Rathaus bekannt. Die neue Adresse lautet: Strahlauer Allee 1, nahe der Oberbaumbrücke. Dort sollen in den nächsten Monaten Umbauarbeiten das einstige Eierkühlhaus am Spreespeicher zur neuen Deutschlandzentrale der Universal Music Group (UMG) machen. Auf der Pressekonferenz im Roten Rathaus bekräftigte Tim Renner seine Absicht, rund 500 Mitarbeiter an den neuen Firmensitz zu verlegen. Auch wenn ein Teil der Kollegen den Umzug nicht mitmachen werde, rechne er doch mit einer "Umzugsquote" von etwa 70 Prozent, was deutlich besser sei als beispielsweise beim Umzug von Sony Music nach Berlin. Die Kosten für die Firmenverlegung bezifferte er mit rund 24 Millionen Mark. "Bewußt wollten wir nicht dem allgemeinen Trend in die Neue Mitte folgen. Dort, wo sich heute Touristen auf den Füßen rumstehen, wollen wir nicht arbeiten", so der Universal-Chef. Berlins Regierender Oberbürgermeister, Klaus Wowereit, und Berlins Wirtschaftssenatorin, Juliane Freifrau von Friesen, hießen Universal in der Stadt willkommen, und bestätigten, dass die Stadt Berlin der UMG Fördergelder in Höhe von 19,5 Millionen Mark zukommen lassen werde. Der neue Firmensitz wartet mit einer Nutzfläche von 17.000 Quadratmetern auf und soll auch Räume für Foto- und Videoproduktionen, Tonstudios und externe Dienstleister sowie Fitness-Studios, Restaurants und einen Kindergarten bieten. Bis zuletzt galten auch noch das Telegrafenamt, Quartier 207 und das Friedrich-Carré als Alternativen.

Anzeige