Anzeige
Musik

Triple M will ausländischen Markt erobern

Eine Reihe von Hits sowie die geringe Flop-Rate sind Grund zum Jubel bei Triple M. Nach diversen nationalen Ehrungen drängt das Berliner Label nun auf den internationalen Markt.

Norbert Obkircher22.06.2000 22:00

Beim Thema Triple M gerät der Pressechef von eastwest records, Werner Theurich, in Verzückung: "Dieses Label ist ein Kreativ-Biotop, das immer neue Blüten treibt." In Kooperation mit der Warner-Division ist es dem Berliner Label gelungen, mit Ayman einen neuen Star am heimischen Pop-Himmel zu platzieren. Das Produzenten-Dreigestirn Mike Michaels, Mark Tabak und Mark Dollar konnte für die Single "Mein Stern" bereits Gold in Empfang nehmen. "Hochexplosiv", das Album des gebürtigen Tunesiers, erreichte Platz neun in den Charts. Außerdem erhielt Triple M in der Vergangenheit noch Edelmetalle für Veröffentlichungen von Highland, The Boyz und Music Instructor. Die drei Produzenten arbeiten seit 1994 zusammen, ihre Vornamen gaben ihnen die Idee zur Firmenbezeichnung Triple M. Ihre ersten Single-Produktionen erschienen bei BMG Hansa und stammten von Künstlern wie Jay Ski, Baby Love und Slam. Für das Folgeprojekt mit der Formation Music Instructor kooperierte Triple M mit EMI Electrola. Der Titel "Hymn" erhielt Gold und avancierte zum ersten europaweiten Hit. "Wir wollen mit Künstlern langfristig arbeiten und auch Alben aufnehmen," beschreibt Mike Michaels die Strategie des Labels. "Bei uns sind drei unterschiedliche Geschmäcker am Werk. Wir hören aufeinander und entscheiden am Schluss. Das ist unsere Stärke." Als zweiten Geschäftszweig etablierte das Label die Firma Plugger Promotion, die sich auf Club-Bemusterung spezialisiert hat und eigene Dance-Charts erstellt. Nach all den heimischen Erfolgen zieht es Triple M auf den internationalen Markt: "Das ist der nächste Schritt für uns, wir wollen in den USA und im übrigen Ausland veröffentlichen. Dieser Punkt entscheidet auch darüber, mit welchem Partner wir künftig arbeiten werden", sagt Mike Michaels. Konkret sind drei Projekte geplant: Zum einen will Triple M in Amerika das Album "Electric City" von Music Instructor veröffentlichen. Auch für Ayman gibt es internationale Pläne, wie Nourddine Hakim, Manager International Marketing bei eastwest, verrät. Derzeit nimmt das Triple-M-Team das Ayman-Album in englischer Sprache auf, eine Veröffentlichung ist für Anfang 2001 geplant. Dritter im Bund der internationalen Bestrebungen ist Highland. Das Albumdebüt der Formation erscheint im August und wird auch in den USA veröffentlicht. "Triple-M hat ein glückliches Händchen, was Hits anbelangt", lobt Hakim die Berliner, "solche Teams helfen uns dabei, zu zeigen, dass Deutschland kein Schattenland mehr ist, was Produktionen für den internationalen Markt angeht".

Anzeige