Sony Music übernimmt Loud-Anteile
50 Prozent der Anteile an der US-amerikanischen Plattenfirma Loud Records gehören ab jetzt zu Sony Music. Das Sony-Label Relativity soll bald mit dem Neuzugang verschmelzen.
Die 1992 von Steven Rifkind gegründete Plattenfirma Loud Records, an der bislang die BMG-Tochtergesellschaft RCA Records 50 Prozent hielt, hat unter anderem Künstler und Gruppen wie Wu-Tang Clan, Mobb Deep, Big Punisher, Funkmaster Flex, Xzibit, Pete Rock und Tha Alkaholiks im Programm. Sony sicherte sich mit der Übernahme die internationalen Vertriebsrechte für alle zukünftigen Loud-Veröffentlichungen. In Europa übernimmt die Sony-Division Epic die Vermarktung dieser Produkte. "Ich bin stolz, dieses wegweisende Label mit seinem hochkarätigen Künstlerstamm im Epic-Repertoire willkommen zu heißen", erklärt Jörg Hacker, Managing Director von Epic in Deutschland. Loud Records werde allerdings bei allen zentralen Belangen weiterhin von Steven Rifkind geführt. Als Teil der Transaktion wird mit sofortiger Wirkung das hundertprozentig zu Sony Music gehörige Label Relativity Recordings mit Loud Records fusionieren. Somit wird Epic fortan auch Musiker von Relativity wie The Beatnuts, M.O.P., Consequence sowie Bone Thugs-N-Harmony unter dem Loud-Logo veröffentlichen. Thomas D. Mottola, Chairman & CEO von Sony Music Entertainment, hält die Hochzeit mit Loud für einen wichtigen Schritt: "Durch diesen Zusammenschluß von Loud und Relativity haben wir eine vollkommen neue Sache erschaffen, die größer ist als die Summe ihrer Teile."Jörg Hacker hat in seinem Team die Zuständigkeiten bereits geregelt: Als Head Of International wird Eva Ries für Loud Records im Hause Epic Deutschland tätig sein. Sie kümmert sich um das International Marketing und um die Promotion für alle Loud- und Relativity-Künstler. Das Produktmanagement für Loud Records in Deutschland leitet Sabine Kamisli, die Promotionbetreuung übernimmt Kerstin Lamb. Als erste Veröffentlichung der neuen Partnerschaft kommt am 16. August das Album "Murda Muzik" von Mobb Deep in ganz Europa in den Tonträgerhandel. Und für die kommenden Monate kündigte Epic unter anderem neue Produktionen von Inspektah Deck und von Raekwon - beide sind Mitglieder des Wu-Tang Clan - sowie von Big Punisher an.