Anzeige
Musik

Schicke Führs Fröhling

Dreiklang von der Nordsee

gil18.10.2002 10:41
Bombastrock teutonischer Prägung: die CD "Live 1975" von Schicke Führs Fröhling
Bombastrock teutonischer Prägung: die CD "Live 1975" von Schicke Führs Fröhling

Auf dem legendären Brain-Label der Metronome erschienen ab 1976 mehrere Alben, auf denen Eduard Schicke (Schlagzeug), Gerd Führs (Mellotron und Synthesizer) und Heinz Fröhling (Gitarre, Bass, Mellotron) einem orchestralen Bombastrock teutonischer Prägung mit Bezügen zu Genesis und King Crimson frönten. Frühe, bisher unveröffentlichte Konzertmitschnitte aus dem Fundus der Band enthält die CD "Live 1975" (Bestell-Nr.: 22005). Reizvolle Vergleiche ermöglicht "Live 1980" (Nordsee Records 22007) vom Duo Führs & Fröhling, das ohne Schicke von 1978 bis 1980 drei weitere Alben auf Brain veröffentlichte; "Ammerland", das erste Duo-Werk, ist nun ebenfalls wieder erhältlich (22011).

Anzeige