Hyperion-Gründer Ted Perry verstorben
Edward "Ted" Perry, Gründer des britischen Klassiklabels Hyperion Records, erlag in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar einem Lungenkrebsleiden.
Edward "Ted" Perry, Gründer des britischen Klassiklabels Hyperion Records, erlag in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar in einem Londoner Krankenhaus einem Lungenkrebsleiden. Der 71-Jährige gründete Hyperion im Jahr 1980. Um sein Unternehmen zu finanzieren, war Perry zunächst auf Nebenverdienste als Taxifahrer angewiesen. Obwohl Perry laut dem britischen Klassikfachblatt "Gramophone" nur Aufnahmen veröffentlichen wollte, denen er auch Chancen bei den Kunden zutraute, erklärte er dem Magazin einst: "Ich bin nicht in diesem Geschäft, um eine Menge CDs zu verkaufen und damit Geld zu verdienen. Ich möchte vielmehr tolle Platten machen, Platten, die einfach veröffentlicht werden müssen, und die niemand sonst machen würde." Vor der Gründung von Hyperion war der im Mai 1931 geborene Perry unter anderem im Londoner Fachgeschäft EMG Handmade Gramophones tätig, betreute 1956 das neu eröffnete Londoner Büro der Deutschen Grammophon, wechselte 1957 nach Australien zu Festival Records und kehrte 1961 zum Saga-Label nach London zurück. Nach weiteren Zwischenstationen gründete er Mitte der 70er-Jahre zusammen mit John Shuttleworth das Label Meridian Records und 1980 mit seiner damaligen Frau Hyperion. Mit dieser Firma errang Perry zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem im Jahr 1996 den Cannes Classical Award für das beste Klassiklabel. Der Hyperion-Katalog, dessen Vertrieb in Deutschland inzwischen von Codaex Deutschland betreut wird, umfasst derzeit rund 1000 Titel.