Hessische Hitschmiede ist gut gestartet
Im August 1998 hoben Markus Wenzel und Peter Aleksander das dance-orientierte Label Superstar Recordings aus der Taufe. Zum ersten Geburtstag ziehen sie ein positives Fazit und gründen ein Pop-Label.
"Unser Ziel im ersten Jahr war es, mit Superstar Recordings eine Top-Adresse für Produzenten zu werden", erzählt Peter Aleksander, der sich mit Markus Wenzel die Rolle des Geschäftsführers teilt. "Die Konzentration auf nur wenige Titel, die enge Zusammenarbeit mit unserem Partner Intercord sowie die perfekte Planung jeder Veröffentlichung haben neben den Charts-Erfolgen dazu beigetragen, dieses Ziel zu erreichen." Mit den Titeln "A Life So Changed" von Blue Nature, "Return To Paradise" von Blue Nature feat. Natalie, "El Ritmo" von Mosquito Headz und "Sync In" von Silent Breed schafften vier von sechs Superstar-Singles den Sprung in die deutschen Hitlisten. "A Life So Changed" übertraf mit Top-Ten-Plazierungen in Deutschland und der Schweiz sowie Top-30-Notierungen in Dänemark, Frankreich und Österreich die kühnsten Erwartungen. Als Plattform für Künstler aus dem Pop-Sektor haben Wenzel und Aleksander jetzt mit Popstar Recordings ein zweites Label an den Start gebracht. Laut Wenzel "ist es für uns als Firma extrem wichtig, nicht nur auf den Dancefloor spezialisiert zu sein, sondern auch langfristig Künstlerkarrieren aufzubauen. Auch in diesem Bereich werden wir uns auf einzelne Musiker konzentrieren und das Gießkannen-Prinzip anderen überlassen." Auch bei Popstar ist Intercord Vertriebspartner. Als erste Veröffentlichung erscheint am 16. August die Single "Somewhere Out There" von T-One - ein Popsong, der auf der Titelmelodie des Films "Star Wars" basiert. Zur Optimierung der Arbeit stockten Aleksander undWenzel ihr Büro personell auf. Von Logic stieß Teresa Bisevic als Produktmanagerin zu Superstar/Popstar. Assistentin Susanne Battke und Frank Klein als freier A&R-Mann komplettieren das Team.