Anzeige
Musik

eDonkey sondiert legale Zukunft

Die derzeit meistgenutzte Filesharing-Plattform arbeitet fieberhaft an einem legalen Geschäftsmodell. Medienberichten zufolge steht eDonkey kurz vor einer Fusion mit Mitbewerber iMesh. eDonkey braucht Lizenzen der Rechteinhaber, iMesh hat sie bereits. Ob es zu einem P2P-Merger kommt, ist indes noch unklar. Gegenüber MusikWoche äußerte sich eDonkey-Chef Sam Yagan vieldeutig.

ml, kke17.10.2005 10:35

Die derzeit meistgenutzte Filesharing-Plattform arbeitet fieberhaft an einem legalen Geschäftsmodell. Medienberichten zufolge steht eDonkey kurz vor einer Fusion mit Mitbewerber iMesh. eDonkey braucht Lizenzen der Rechteinhaber, iMesh hat sie bereits. Ob es zu einem P2P-Merger kommt, ist indes noch völlig unklar. Gegenüber MusikWoche äußerte sich eDonkey-Chef Sam Yagan vieldeutig: "Wir sprechen mit mehreren möglichen Partnern", sagte der Geschäftsführer des eDonkey-Entwicklers MetaMachine. Er sehe sich aufgrund des Grokster-Urteils des U.S. Supreme Court nun dazu gezwungen, mit Dritten an einer modifizierten Version der eDonkey-Software zu arbeiten, die auch legitime Geschäftsmodelle zulässt. Für langwierige Prozesse gegen die Rechteinhaber, in denen der Vorsatz zum Bruch der Urheberrechte geklärt werden müsste, fehle MetaMachine das Geld, so Yagan.

Anzeige