Anzeige
Musik

Corvus Corax - Klangspektakel mit 175 Mitwirkenden

Knapp zwei Jahre arbeiteten Corvus Corax an ihrer eigenen Musik zu Gedichten der mittelalterlichen Anthologie "Carmina Burana". Mit dem Album "Cantus Buranus" (Roadrunner/Universal) kreierte die Formation ein gewaltiges Klangepos.

hr11.08.2005 12:53
Vertonten das Mittelalter: Corvus Corax
Vertonten das Mittelalter: Corvus Corax

In allerletzter Minute beschlossen Corvus Corax, den Namen ihres Werks zu ändern. Sein Titel lautet nicht mehr "Carmina Burana", sondern "Cantus Buranus". Die Band will damit Verwechslungen mit Carl Orffs Werk vermeiden. Der Komponist hatte einen Teil der Vaganten-Verse bereits 1937 vertont: "Als wir vor einigen Jahren bei den Orff-Erben anfragten, ob wir ein paar der Stücke covern könnten, haben die uns noch nicht mal geantwortet", sagt Trommler Harmann der Drescher. Deswegen wählte die Formation selbst einige Gedichte der mittelalterlichen Handschrift "Carmina Burana", die aus etwa 250 Texten besteht, aus und vertonte sie schließlich selbst.

Anzeige