Anzeige
Musik

Charts KW30: Neue Namen unterm Junimond

Erfolgreiche Debüt-Alben von den Lollipops und von Anastacia sorgen für Dynamik in Deutschland. In den USA feiern die Singles-Charts 60. Geburtstag.

Norbert Obkircher19.07.2000 22:00

*Im sonst eher lauen deutschen Charts-Sommer sorgt ein Nachwuchs-Duo für frischen Wind. Die Lollipops verbessern sich mit ihrem Debütalbum gleichen Namens von 53 auf 15. Mit fröhlichen Neufassungen beliebter Kinderlieder wie "Bruder Jakob" oder "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" profilieren sich die 15jährige Gina und die 13jährige Nathalie damit als Aufsteiger der Woche. Zudem bescheren die Mädels als erster eigener Musik-Act von edel Kids dem Kinderlabel eine unerwartet hohe Charts-Notierung. Presse-Promoterin Sibylle Gassner führt diesen Triumph unter anderem auf die große Resonanz in der Presse auf das talentierte Duo zurück. Fernsehauftritte wie im Sat-1-Frühstücksfernsehen sowie die Teilnahme an der "Tabaluga Tivi"-Tournee trugen ebenfalls zur schnell wachsenden Popularität der hoffnungsvollen Formation bei. *Ebenfalls mit ihrer Debüt-CD macht die amerikanische Sängerin Anastacia von sich reden. "Not That Kind" (Epic) entert die deutschen Longplay-Charts als höchster Neueinsteiger auf Position fünf. Zugleich verbessert sich die Single-Auskopplung, "I'm Outta Love", von 14 auf zwölf. Auch in den Euro-Charts ist Anastacia auf dem Weg nach oben. Das Album steigt hier von 52 auf 24, die Single von sechs auf fünf. *Ansonsten sind vor allem Tonträger zur Love Parade gefragt. Die Kopplung "Love Parade 2000 Compilation - One World One Love Parade" löst die "Bravo Hits 29" an der Spitze der Compilation-Hitliste ab und ist zudem der bestverkaufte Longplayer der Woche überhaupt. Von 27 auf 14 in den Compilation-Charts klettert "Lovestern Galaktika Vol. 3", der Tonträger zur größten Abendveranstaltung des Techno-Events in Berlin. Auch die Maxi-Single "Love Parade 2000" von Dr- Motte & WestBam steigt von 13 auf neun. *Hell strahlt im Juli der "Junimond". Die Single-Fassung von Echt rangiert auf 17. Und neu in den Longplay-Charts steht Rio Reiser, Interpret des Originals, mit dem Sampler "Junimond - Die Balladen" auf 64. *Ein Jubiläum feiern die US- Charts: Vor 60 Jahren veröffentlichte Billboard die erste auf Verkaufszahlen basierende Singles-Hitliste. Erster Spitzenreiter war der Titel "I'll Never Smile Again" von Tommy Dorsey & His Orchestra - mit einem gewissen Frank Sinatra als Sänger. *Rob Thomas stürmt mit seiner Band Matchbox Twenty mit "Bent" an die Spitze der US-Singles-Charts. Zuvor hielt er sich als Gastsänger von Santana 46 Wochen mit "Smooth" in den Top 40 in den USA (diese Woche 41). Erfolgreicher waren nur LeAnn Rimes mit "How Do I Live" und Jewel mit "You Were Meant For Me"/"Foolish Games" mit je 60 Wochen, Savage Garden mit "Truly Madly Deeply" (52 Wochen) sowie Next mit "Too Close" (49).

Anzeige