Die Landeshauptstadt Düsseldorf als Eigentümerin der Rheinterrasse am Joseph-Beuys-Ufer 33 hat ab dem 1. Januar 2025 mit D.Live einen neuen Pächter. Ziel sei, die Örtlichkeit so weiterzuentwickeln, dass sie künftig "als erstklassige Event-Location über Düsseldorfs Grenzen hinaus strahlt".
Dietmar Schwenger10.09.2024 13:58
Wollen die Rheinterrasse Düsseldorf neu ausrichten (von links): Christian Poschmann (Executive Director Corporate Events D.Live), Oberbürgermeister Stephan Keller, D.Live-Geschäftsführer Michael Brill und Georg Wacht (Geschäftsführer Restaurationsbetriebe Stockheim). Foto: David Young/Stadt Düsseldorf
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex wurde in den 20er-Jahren anlässlich einer Kunstausstellung auf dem alten Messegelände erbaut und als Großrestaurant mit mehreren Cafés, Restaurants und Versammlungsräumen genutzt. 1995 wurde ein Teil des Gebäudes abgerissen und der Radschlägersaal angebaut. Die Rheinterrasse hat durch ihre fast 100 Jahre alte Historie eine besondere Strahlkraft für die Stadt.
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex wurde in den 20er-Jahren anlässlich einer Kunstausstellung auf dem alten Messegelände erbaut und als Großrestaurant mit mehreren Cafés, Restaurants und Versammlungsräumen genutzt. 1995 wurde ein Teil des Gebäudes abgerissen und der Radschlägersaal angebaut. Die Rheinterrasse hat durch ihre fast 100 Jahre alte Historie eine besondere Strahlkraft für die Stadt.