Cirque du Soleil schlug "kuriose" Zelte in München auf
Das aus Kanada stammende Entertainment-Unternehmen Cirque du Soleil macht mit seiner seit zehn Jahren laufenden "Kurios"-Tour erstmals einen Abstecher in München auf der Theresienwiese. Beim "Big Push" – dem Emporheben das Hauptzelts – gaben Site Operations Director David Constantineau sowie Senior Publicist Becky Williams, beide Cirque du Soleil, Einblicke in die Logistik der wandernden Produktion und äußerten sich zur langjährigen Zusammenarbeit mit Live Nation.
Das "Dorf auf Rädern", mit dem das Team vom Cirque du Soleil um die Welt reist, umfasst eigenen Angaben zufolge 85 Transporter, die knapp 2000 Tonnen an Equipment transportieren. Der Aufbau des Hauptzelts Grand Chapiteau – das händisch nach oben gehievt sowie mit über 2600 Stühlen bestückt wird – sowie des umliegenden Areals mitsamt weiteren Zelten, Tageskasse, Büros und Küche dauert laut David Constantineau, Site Operations Director Cirque du Soleil, mehrere Tage nach Errichtung der Masten.