Anzeige
Kino

Deutsche Welle TV exportiert Pop

Das Auslandsfernsehen der Deutschen Welle (DW), DW-TV, sendet ab 9. Januar alle zwei Wochen das Musikmagazin "popXport".

mb23.12.2003 13:30
Moderiert "popXport": Markus Schultze
Moderiert "popXport": Markus Schultze

Das Auslandsfernsehen der Deutschen Welle (DW), DW-TV, sendet ab 9. Januar alle zwei Wochen das Musikmagazin "popXport". DW-TV will mit der Sendung, von der zunächst 26 Folgen geplant sind, den weltweiten Bekanntheitsgrad deutscher Musikproduktionen steigern. Neben bekannten deutschen Pop-Größen werden in Form von Berichten und Videoclips auch Newcomer präsentiert. In jeder Folge ist zudem ein Überblick über aktuelle Neuerscheinungen vorgesehen. Die 26-minütige Sendung wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache produziert. Erstausstrahlung der von MTV-VJ Markus Schultze moderierten Sendung ist jeweils freitags, 19.30 Uhr deutscher Zeit; weitere Ausstrahlungen sind den jeweiligen Zeitzonen angepasst. DW-TV erreicht eigenen Angaben zufolge weltweit 200 Millionen Haushalte und kann in Deutschland über Astra empfangen werden. Unterstützung erfährt "popXport" von Staatsministerin Christina Weiss, Phonoverbands-Chef Gerd Gebhardt und dem Präsidenten des Verbandes unabhängiger Tonträgerunternehmen (VUT) und Leiter des kürzlich gegründeten deutschen Musik-Exportbüros German Sounds AG, Peter James. In der ersten Folge von "popXport" plant die Redaktion unter anderem einen Beitrag zum zehnjährigen Jubiläum von Tocotronic und ein Portrait über Maximillian Hecker.

Anzeige