Koalitionsvertrag schlägt einen Bogen von der Klassik bis zum Plattenladen
Unter dem Motto "Mehr Fortschritt wagen" stellten die Ampel-Parteien SPD, die Grünen und FDP am 24. November ihren Koalitionsvertrag vor. In dem Vertrag finden sich unter anderem Schlagworte wie Klassik oder Plattenladen, der Verweis auf Clubs und Livemusikstätten als Kulturorte, aber auch ein Absatz zum Urheberrecht.
Knut Schlinger24.11.2021 15:08
Enthält auch Eckpunkte zur Kultur- und Medienpolitik sowie zum Urheberrecht: der von SPD, Grünen und FDP ausgehandelte Koalitionsvertrag unter dem Motto "Mehr Fortschritt wagen"spd.de, Screenshot
Unter dem Motto "Mehr Fortschritt wagen" stellten die Ampel-Parteien SPD, die Grünen und FDP am 24. November 2021 in Berlin ihren Koalitionsvertrag vor. Das Bündnis stehe für "Freiheit, Gerechtigkeit und Fortschritt" heißt es dort. In dem Vertrag, der unter anderem auf den Onlineseiten der SPD bereitsteht, finden sich unter anderem Schlagworte wie Klassik oder Plattenladen, der Verweis auf Clubs und Livem...
Unter dem Motto "Mehr Fortschritt wagen" stellten die Ampel-Parteien SPD, die Grünen und FDP am 24. November 2021 in Berlin ihren Koalitionsvertrag vor. Das Bündnis stehe für "Freiheit, Gerechtigkeit und Fortschritt" heißt es dort. In dem Vertrag, der unter anderem auf den Onlineseiten der SPD bereitsteht, finden sich unter anderem Schlagworte wie Klassik oder Plattenladen, der Verweis auf Clubs und Livem...