Die Universal Music Group schloss die ersten sechs Monate 2025 mit einem Umsatzplus ab, obwohl das zweite Quartal doch merklich unter dem Taylor-Swift-Effekt des Vorjahres litt. Beim operativen Ergebnis und vor allem unterm Strich ging es indes zum Halbjahr deutlich dynamischer voran.
Verweist auf die "kreativen Exzellenz" der Künstler:innen und Songwriter:innen in Kombination mit der "strategischen Vision und deren Umsetzung" im Konzern als Garant für weiterhin "starke Ergebnisse" der Universal Music Group: Chairman & CEO Sir Lucian Grainge.Foto: Universal Music Group
Es sei die "starke Kombination aus der kreativen Exzellenz" der Künstler:innen und Songwriter:innen mit "unserer strategischen Vision und deren Umsetzung" die auch weiterhin "starke Ergebnisse" der Universal Music Group sicherstelle, sagte Chairman & CEO Sir Lucian Grainge, als er am 31. Juli kurz vor Handelsschluss an der Börse in den Niederlanden die Zwischenbilanz des Musikkonzerns fürs erste Halbjahr 2025 präsentierte.
Es sei die "starke Kombination aus der kreativen Exzellenz" der Künstler:innen und Songwriter:innen mit "unserer strategischen Vision und deren Umsetzung" die auch weiterhin "starke Ergebnisse" der Universal Music Group sicherstelle, sagte Chairman & CEO Sir Lucian Grainge, als er am 31. Juli kurz vor Handelsschluss an der Börse in den Niederlanden die Zwischenbilanz des Musikkonzerns fürs erste Halbjahr 2025 präsentierte.