Quartalsauswertung: Sony Music hat kraftvoll zugebissen
Sony Music bleibt auf der Siegerstraße. Nicht zuletzt wegen der Erfolge von Nina Chuba verbessert der Major seine Longplay-Chartsanteile erheblich. Universal Music ist zwar unangefochten Spitzenreiter, muss aber Prozentpunkte abgeben.
Dietmar Schwenger13.10.2025 12:08
Bei Alben und Singles erfolgreich: die Jive/Sony-Music-Künstlerin Nina Chuba.Foto: Verena Knemeyer
Bereits 2024 hat Sony Music bei den Longplay-Chartsanteilen Warner Music überholt. Dieser Trend scheint sich nun zu verfestigen, denn auch in diesem Jahr liegt Sony Music wieder vorn. So könnte der Konzern in der Gesamtwertung des Jahres 2025 den zweiten Platz belegen. Das zeichnet sich nun, nach neun Monaten, bereits ab, auch wenn der Vorsprung zu Warner Music recht knapp ausfällt. Derzeit verbucht das Sony-Team von Christoph Behm kumuliert 20,53 Prozent (Vorjahr: 17,60 Prozent), während das vo...
Bereits 2024 hat Sony Music bei den Longplay-Chartsanteilen Warner Music überholt. Dieser Trend scheint sich nun zu verfestigen, denn auch in diesem Jahr liegt Sony Music wieder vorn. So könnte der Konzern in der Gesamtwertung des Jahres 2025 den zweiten Platz belegen. Das zeichnet sich nun, nach neun Monaten, bereits ab, auch wenn der Vorsprung zu Warner Music recht knapp ausfällt. Derzeit verbucht das Sony-Team von Christoph Behm kumuliert 20,53 Prozent (Vorjahr: 17,60 Prozent), während das vo...